- lebenslängliche Pension
- lebenslängliche Pension
life pension, pension for life
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Pension — Offiziere, einschl. Sanitätsoffiziere des Reichsheeres, der kaiserlichen Marine und der kaiserlichen Schutztruppen. Im deutschen Heer hat jeder aktive Offizier und Sanitätsoffizier nach dem Reichsgesetz vom 31. Mai 1906 Anspruch auf eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nils Ericsson — Nils Ericson auf einer undatierten Aufnahme Nils Ericsson (später Ericson; * 31. Januar 1802 bei Långban in Värmland; † 8. September 1870 in Stockholm) war ein schwedischer Ingenieur. Nils Ericsson war der ältere Bruder von John Er … Deutsch Wikipedia
Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Tindal — (–däl), Mathew, der Verfasser der »Bibel der Deisten« geb. 1656 zu Bear Ferrers in Devonshire, Rechtsgelehrter, wurde unter Jakob II. katholisch und erlangte eine lebenslängliche Pension, huldigte unter Wilhelm III. äußerlich wieder dem… … Herders Conversations-Lexikon
Nils Ericson — auf einer undatierten Aufnahme Nils Ericsson (später Ericson; * 31. Januar 1802 bei Långban in Värmland; † 8. September 1870 in Stockholm) war ein schwedischer Ingenieur. Nils Ericsson war der ältere Bruder von John Ericsson, einem Erfinder … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Gustav Friedrich Bentinck — Wilhelm Gustav Friedrich Reichsgraf (von) Bentinck (ndl. Willem Gustaaf Frederik rijksgraaf Bentinck) (* 21. Juli 1762 in Den Haag; † 22. Oktober 1835 in Varel) war Erb und Landesherr der Herrschaft Kniphausen, Edler … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Gustav Friedrich von Bentinck — Wilhelm Gustav Friedrich Bentinck Wilhelm Gustav Friedrich Reichsgraf (von) Bentinck (ndl. Willem Gustaaf Frederik rijksgraaf Bentinck) (* 21. Juli 1762 in Den Haag; † 22. Oktober 1835 in Varel) war Erb und Landesherr der Herrschaft Kniphausen,… … Deutsch Wikipedia
Schukowski — Schukowski, Wassili Andrejowitsch, geb. 1783, trat in den russischen Staatsdienst, machte 1812 den Feldzug gegen die Franzosen unter dem moskauischen Landsturm mit, erhielt 1816 eine lebenslängliche Pension u. wurde 1817 an den Hof gerufen, um… … Pierer's Universal-Lexikon
Spinoza — (Spinosa), Baruch od. Benedictus v. S., geb. 24. Novbr. 1632 in Amsterdam, stammte von jüdischen, zu der portugiesischen Judengemeinde gehörigen Eltern ab. In seiner Jugend beschäftigte ihn neben dem gewöhnlichen rabbinischen Unterrichte auch das … Pierer's Universal-Lexikon
Von der Horst — Von der Horst, ein altes adeliges Geschlecht, welches von der im Emscherbruch (Münster) gelegenen Herrlichkeit Horst abstammt, von wo ein Zweig in die Grafschaft Vechta, andere nach dem Rhein hin übersiedelten; 1180 war die Burg Hinckamp an der… … Pierer's Universal-Lexikon
Walachei [2] — Walachei (Gesch.). Die jetzige W. war im Alterthum der südliche Theil von Dacien, welches Land 106 n. Chr römische Provinz wurde u. es blieb, bis Kaiser Aurelian 273 es aufgab, s.u. Dacien. Darauf zogen Westgothen in der W. ein, im 4. Jahrh. nach … Pierer's Universal-Lexikon